Der Duft von warmen, buttrigen Rosinenbrot oder Rosinenstuten erinnert mich an gemütliche Sonntagmorgen im Schlafanzug am Frühstückstisch meiner Eltern. Mit gesalzener Butter und meinem Lieblingshonig oder einer Scheibe Käse belegt,
hat mich dieser Duft auch nach langen und durchtanzten Nächten aus den Federn gelockt.
Was Ihr dafür braucht?...
500 g Mehl
120 g weiche Butter
200 ml Milch
1 Würfel frische Hefe
80 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
100 g Rosinen 2 EL Milch 1 Eigelb Hagelzucker Mandelstifte
Zubereitung
Rosinen in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Hefe und die Hälfte des Zuckers in lauwarme Milch geben, auflösen und für 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Mehl mit restlichem Zucker und Salz der Schüssel Eurer Küchenmaschine vermengen und in die Mitte eine Mulde formen.
Vorteig in die Mulde geben und 2-3 Minuten in das Mehl einarbeiten. Nach und nach Eier und zuletzt Butter dazugeben, Teig 8-10 Minuten kneten.
Thermomix:
Hefe, die Hälfte des Zuckers sowie die Milch in den Mixtopf geben. 3 Min/37 Grad/ Stufe 2 10 MInuten ruhen lassen.
Restliche Zutaten, bis die Eier und Rosinen, in den Mixtopf geben und 8 -10 Minuten kneten. Wahrend der 8 Minuten die Eier einzeln dazu geben und weiter kneten.
Teigunterlage und Hände mit dem Streufix bemehlen, Teig kurz mit den Händen durchkneten und zu einer Kugel formen. Teig in die große Edelstahl-Schüssel geben und abgedeckt mind. 40 Minuten ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ofenmeister fetten, mehlen und zur Seite stellen. Rosinen abgießen, Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz mit den Händen durchkneten und Rosinen einarbeiten. Teig halbieren und mit den Händen zu ca. 30 cm langen Strängen rollen. Die beiden Teigstränge miteinander verzwirbeln, die Enden andrücken und in den Ofenmeister legen. Weitere 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Zum Garnieren Ei mit Milch verquirlen und Hefezopf gleichmäßig damit mit dem Silikonpinsel einstreichen. Hagelzucker und Mandelsplitter nach Belieben darüber streuen und im heißen Ofen 20-25 Minuten mit Deckel backen. Deckel abnehmen und auf Sicht goldbraun zu Ende backen.
Rosinenbrot aus dem Ofenmeister nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken! Eure Sanne
Hallo. Sanne war so lieb und hat mir direkt eine Email auf mein Kommentar geschrieben 😁😁 25 min backen mit Deckel stimmt und dann wirklich unbedingt den Deckel abnehmen sonst geht der Stuten nicht auf und fällt in sich zusammen!
Dann auf Sicht ( hier weiß ich nun leider auch noch nicht genau, wie lange auf Sicht wohl in Minuten sein mag, ich hab ihn noch kein zweitesmal gebacken) zu Ende backen. Also auf jeden Fall nach 25 min Deckel runter und weiter backen mit Sicht und Stäbchenprobe.
LG Katrin
hallo! Ich habe mich, genau wie meine Vorrednerin, auch über die Backzeit gewundert. Nach 25 Minuten dem Deckel abgenommen und direkt wieder drauf gelegt. 20 Minuten nachgestellt - mal schauen ob es reicht. Ich glaube meine Vorrednerin hat mit 30 Minuten mehr ne ganz gute Einschätzung abgegeben. Passt Du das Rezept noch mal an?
Hallo. 20-25 min? Hast du dich da vertan? Bei mir ist das Brot noch komplett roh.
Also es muss Bestimmt noch mal 30 min. Mehr. Lg Katrin